|  | 
				| 
					
						|  | 
                                                    Brandgefahr OfenrohrDie Rauchrohre von Kaminöfen unterliegen nicht der Kehrpflicht , die Betreiber sind selbst für die regelmäßige Reinigung verantwortlich .
Der Ruß muß entfernt werden da sonst giftiges CO aus dem Ofen austreten kann oder der Ruß im Rohr sich entzündet... |  
						|  |  
 | 
				| 
					
						|  | 
                                                    Schornsteinfegen ist ein schmutziges Geschäft Gerne übernehmen wir diese Artbeiten für Sie
Unsere Leistungen im Überblick :
- Schornsteinreinigung
- Abgasmessung
- Rauchwarnmelder
- Feststoffmessung
- Gashausschau
- Energieausweis
- uvm. 
wir erstellen Ihnen  für alle nicht hoheitlichen A... |  
						|  |  
 | 
				| 
					
						|  | 
                                                    Aufgaben des SchornsteinfegersAufgaben des Schornsteinfegers
	
		
	Im Interesse der Betriebs- und Brandsicherheit von Feuerstätten, des Umweltschutzes und der Energieeinsparung, hat der Staat bestimmt, welche Schornsteine, Abgasleitungen, Feuerstätten, Rauch- und Abgasrohre... |  
						|  |  
 | 
				| 
					
						|  | 
                                                    Ihre Schornsteinfegermeisterin stellt sich vorLiebe Kunden ,
heute möchte ich mich kurz bei Ihnen vorstellen .
Seit über 24 Jahren übe ich den Beruf  als Schornsteinfegerin aus , seit 1999 als Schornsteinfegermeisterin und Energieberaterin im Handwerk , 2018 Weiterbildung zur Brandsc... |  
						|  |  
 | 
				| 
					
						|  | 
                                                    Schornsteine müssen  regelmäßig gereinigt werdenWir sorgen dafür das der brennbare Ruß aus dem Schornstein entfernt wird .
Sollte das nicht in regelmäßigen Abständen geschehen kann es zu einen
Rußbrand  kommen .
Durch eine regelmäßige Kehrung des Schornsteins können Schäden am Gebäu... |  
						|  |  
 | 
				| 
					
						|  | 
                                                    Die neue Kehr- und Überprüfungsordnung - KÜOIm April 2013 ist die novellierte Kehr- und Überprüfungsordnung (KÜO) bundesweit in Kraft getreten.
		 
	
		Die neue KÜO wurde an das ebenfalls 2013 novellierte Schornsteinfeger-Handwerksgesetz (SchfHwG) angepasst.
		 
	
		Die KÜO dien... |  
						|  |  
 | 
				| 
					
						|  | 
                                                     Leises Gift. Schützen Sie sich vor Kohlenmonoxid.In geschlossenen Räumen kann bei nicht ausreichender Versorgung von Feuerstätten mit Verbrennungsluft - Kohlenmonoxid (CO) entstehen. Kohlenmonoxyd ist ein geruchloses, hoch giftiges Gas. Eine unvollständige Verbrennung und damit Kohlenmonoxyd kann z... |  
						|  |  
 |